„Der Schotterplatz zwischen Josephinenstraße und Patmosstraße wird endlich aufgewertet“, erklärt Hans Peter Herzog, sportpolitischer Sprecher der SPD im Rat. „Bereits 2015 haben wir aufgrund unserer Initiative gemeinsam mit den Grünen beantragt, dass Geld in sogenannte multifunktionale Kleinspielfelder fließt. Jetzt hat die Stadt einen neuen Standortvorschlag gemacht, den wir am 14. August im Sportausschuss beschließen werden.“
In Wattenscheid (Bußmanns Weg) und Weitmar (Am Kuhlenkamp) sind bereits Kleinspielfelder entstanden – ausgestattet mit Toren und Basketballkörben. „Noch in diesem Jahr entsteht am Hausacker das dritte Kleinspielfeld als Teil des Urban-Green-Projektes“, sagt Hans Peter Herzog. „Dann ist der Norden dran. Der Bolzplatz an der Josephinenstraße ist sichtlich in die Jahre gekommen und bietet kaum noch Aufenthaltsqualität. Das soll sich ändern. Wenn die Planungen gut voranschreiten, könnte bereits im Herbst der Baubeginn starten und im kommenden Jahr könnte auf einem Teil des Schotterplatzes schon das Kleinspielfeld stehen“, sagt der Lokalpolitiker. „Von einem Kleinspielfeld würde auch das Jugendfreizeithaus Sitdown profitieren.
Das liegt in direkter Nachbarschaft und besitzt nur wenig Außenfläche“, so Herzog. „Deswegen würde ich mich auch freuen, wenn die Verwaltung sich in naher Zukunft auch um den Rest des Schotterplatzes kümmert, vielleicht zusätzliche Sitzmöglichkeiten oder Unterstände schafft und vielleicht einen Teil begrünt.“
Die Nähe zum Jugendfreizeithaus liegt ganz im Sinne der SPD. „Wir wollten und wollen, dass Kleinspielfelder in der Nähe von Kinder- und Jugendfreizeithäusern entstehen. Diese werden so aufgewertet und Kinder und Jugendliche werden dadurch hoffentlich stärker motiviert, sich zu bewegen und Sport zu treiben“, erklärt Hans Peter Herzog.