Rahmenplanung Gerthe-West /
SPD bringt Ideen ein
Artikel vom 22. November 2018 (!)
Nachdem die Westumgehung Gerthe endgültig vom Tisch ist, möchte die Stadt Bochum den Bereich neu nutzen. Deswegen hat sie eine Beschlussvorlage zum Vorentwurf der Rahmenplanung vorgelegt. „Es ist wichtig, dass dieser Bereich beplant wird. Denn wir brauchen dringend Wohnraum für Bochumerinnen und Bochumer, aber auch für solche, die es noch werden wollen“, sagt Ernst Steinbach. Trotzdem hat das SPD-Ratsmitglied Kritik an der Vorlage.
„Die Verwaltung sieht im Vorentwurf Häuser vor, die bis zu sechs Etagen haben können. Das ist uns zu viel“, sagt Ernst Steinbach. „Wir brauchen zwar Wohnraum und es ist notwendig, in die Höhe zu bauen, aber solche hohen Häuser fügen sich nicht mehr harmonisch in den Ortsteil ein“, so das Ratsmitglied. „So würden sechsgeschossige Häuser auf ansteigendem Gelände neben eingeschossigen Häusern stehen. Die würden außerdem oft im Schatten der neuen Häuser liegen.“
Der zweite Kritikpunkt: „Wir wollen keine durchgehende Verbindung zwischen Castroper Hellweg und der Lothringer Straße. Das wäre nur eine ,Westumgehung light‘ und die wollen wir nicht, denn wir sind froh, dass die Westumgehung vom Tisch ist“, erklärt Steinbach.
Außerdem hat Ernst Steinbach noch einen Wunsch: „Im Zuge der ganzen Arbeiten sollte der Hiltroper Park einen neuen Eingang am Castroper Hellweg bekommen. Die jetzige Eingangssituation ist viel zu unscheinbar und wer den Park nicht kennt, wird ihn vom Castroper Hellweg kaum finden.“